Pädagogisches Handeln beginnt mit dir
Coaching für pädagogische Fach- und Führungskräfte und Teams – praxisnah, individuell, ganzheitlich.
Mein Angebot
richtet sich an Träger von Kindertageseinrichtungen, die Coaching bzw. Supervision für ihre pädagogischen Fach- und Führungskräfte suchen, sowie an Einzelpersonen, die ihre pädagogische Arbeit professionalisieren wollen.
Lehrkräfte finden auf meiner Website Teachers Up speziell auf sie abgestimmte Angebote.
“Pädagogisches Handeln ist ein bewusster Prozess, der bei der eigenen Haltung und Reflexion beginnt. Nur wer sich selbst weiterentwickelt, kann andere nachhaltig begleiten und wertschätzend fördern.“
Einzelcoaching
Ob Leitung oder Team-Mitglied, im geschützten Raum Einzelgesprächs können Dinge auf den Tisch gebracht und individuelle Lösungen gefunden werden. Persönliches Wachstum erwünscht.
Team-Coaching
Alle Team-Mitglieder kommen zusammen, sprechen Herausforderungen ehrlich an, finden einen gemeinsamen Konsens, legen Strukturen für die gemeinsame Arbeit fest und wachsen zusammen.
Studientage
Intensive und interaktive Halb- oder Ganztagsworkshops mit dem Team zum Start ins Kitajahr, zur Neuorientierung, Verbesserung der Kommunikation oder des Team-Zusammenhalts.
Aktuelles

Ich bin dabei!
Am 20. September 2025 stehe ich beim Switch-Summer-Summit in Köln auf der Bühne – live im TV-Studio!
Ein ganzer Tag voller echter Geschichten, Mut, Momente und Inspiration.
Es gibt nur 30 Plätze im Publikum.
Sichere dir jetzt dein Ticket (27 €)!

Nett sein allein reicht nicht!
Warum in pädagogischen Berufen eine professionelle Haltung so wichtig ist
Ob Erzieherin oder Einrichtungsleitung in der Kita oder Lehrerin – du hast deinen Beruf
gewählt, weil du Kinder liebst und sie bei ihrer Entwicklung begleiten willst. Doch dein
beruflicher Alltag ist herausfordernd und manchmal liegen deine Nerven blank. Warum du
dich mit einer professionellen Haltung jeden Tag für dich und die Kinder entscheidest, zeige
ich dir in meinem Vortrag.
Claudia Rehder
Mein Werdegang ist facettenreich. Meine Qualifikationen vielfältig. Mein Schwerpunkt ist pädagogisch. Meine Passion sind der Mensch und seine persönliche und professionelle Entwicklung. Meine Themen sind Beziehungen und eine förderliche und wertschätzende Haltung gegenüber den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen, aber auch gegenüber deren Eltern, unseren Kolleg:innen und Vorgesetzten. Es geht um ein wertschätzendes Miteinander. Ein miteinander statt übereinander Reden.
Wofür ich stehe
In der pädagogischen Arbeit geht es immer um Beziehung und Haltung. Genau dazu nehme ich in diesem Interview Stellung.
Ziel meines Wirkens ist eine wertschätzende, klare, von Respekt und Empathie geprägte, Grenzen achtende Beziehung, Interaktion und Kommunikation mit allen Beteiligten – Kindern und Erziehungsberechtigten, aber auch mit Kolleg:innen und Vorgesetzten.
Mein Coaching-Konzept unterstützt pädagogische Fachkräfte sowie Führungskräfte im Bildungsbereich dabei, Klarheit über ihre Rolle zu erlangen, ihre pädagogische Praxis zu hinterfragen, neue Perspektiven zu gewinnen, ihre Authentizität zu stärken und ihre Handlungskompetenzen gezielt und professionell weiterzuentwickeln.
Das Coaching-Konzept bietet einen praxisnahen, individuellen, ganzheitlichen Ansatz zur kontinuierlichen Professionalisierung in pädagogischen Berufen. Erwünschte Nebeneffekte sind eine erhöhte Stressresilienz und mehr Freude und Zufriedenheit im beruflichen Alltag.
Mein Coaching-Ansatz
Die Kinder und Jugendlichen, mit denen wir arbeiten,
und auch ihre Eltern sind, wie sie sind.
Wir können sie nicht ändern oder ihnen die Schuld zuweisen.
Aber wir können uns selbst und unsere Perspektive ändern.
Selbstverantwortung und Selbstreflexion
lassen uns entspannter und professioneller handeln
und schenken uns mehr berufliche Zufriedenheit.
Mit meiner Arbeit als Coach für pädagogische Fach- und Führungskräfte unterstütze und begleite ich Einzelpersonen, pädagogische Teams und Institutionen, wie z. B. Träger von Kindertageseinrichtungen dabei,
- Klarheit über ihre Rolle zu erlangen
- ihre pädagogische Praxis zu hinterfragen
- neue Perspektiven zu gewinnen
- ihre Authentizität zu stärken
- ihre Handlungskompetenzen gezielt und professionell weiterzuentwickeln
Ich schaue hin. Ich höre zu. Ich sehe, wo Veränderung nötig ist und leite sie ein.
Ich blicke zurück und gehe an die Wurzeln, aber mein Ziel sind immer die Lösungen
und damit das Wachstum und Aufblühen aller Beteiligten in der Zukunft.
Wenn pädagogische Fachkräfte, wie Erzieher:innen und Lehrer:innen in die Lage versetzt werden, dies entspannt, wertschätzend und mit einer förderlichen Haltung zu tun, dann können die Kinder und Jugendlichen, mit denen sie arbeiten, sich ebenso entspannt und in ihrem eigenen Tempo entwickeln.
Testimonials
Vielen Dank für Ihre großartige Arbeit! Der Vormittag mit Ihnen war für uns ein voller Gewinn. Durch Ihre Methodenvielfalt, sowie Ihre empathische und motivierende Art, sind wir als TEAM ein Stück weit neu zusammengewachsen.Sie haben uns ermutigt, einen Neuanfang zu wagen, und die letzten vier Wochen haben gezeigt, dass uns dieser Schritt gelungen ist. Wir haben das Alte hinter und gelassen, richten den Blick nach Vorne und spüren bereits jetzt, dass wir wieder mit neuer Energie und Motivation in unserer Einrichtung wirken können. Für diese positive Entwicklung und Ihre wertvolle Unterstützung (durch Einzelcoachings, Teamcoaching, Telefonate) möchten wir Ihnen von Herzen danken.Wir fühlen uns von Ihnen gesehen, verstanden und bestärkt. Ihre Art gibt uns nicht nur professionelle Impulse, sondern auch ein gutes Gefühl im Miteinander.Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Termin und darauf, dass Sie uns weiterhin dabei begleiten, mit Zuversicht und Tatkraft gemeinsame Ziele anzugehen.
Team einer Kindertageseinrichtung (NRW)
Es war mir ein großes Vergnügen mich in angenehmer Atmosphäre von dir, liebe Claudia, beraten zu lassen!
Es war eine Ermutigung zum Unperfekten mit hilfreichen , gut umsetzbaren und nachhaltigen Hinweisen und Denkanstößen aus der Schulpraxis für die Schulpraxis und für die stressfreiere Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen, die der Schulalltag zu bieten hat.
Elke M.
Ich habe vor einiger Zeit ein ganzheitliches Coaching bei Claudia gemacht und war damit sehr zufrieden. Sie ist nicht nur aufmerksam und einfühlsam, sondern auch weitsichtig und kompetent. Mit ihren differenzierten Fragestellungen hat sie mich an den Kern des Problems geführt, wodurch ich in der Lage war, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Dies war für mich von großer Bedeutung. Besonders gut hat mir gefallen, dass sie meine Aussagen nicht bewertet oder beurteilt hat, sondern mich durch die Art ihrer Fragestellung quasi selbst auf Lösungswege hat kommen lassen. Ich würde ein Coaching bei Claudia daher jederzeit wiederholen, falls mir ein anderes Problem „unter den Nägeln“ brennt.
Cornelia H.
Publikationen

Könige besser als Diener: Warum Schüler nicht jede Lehrkraft respektieren
Fragt man Lehrkräfte nach ihren Klassen, so haben auch sie einen bestimmten Blick auf ihre Lerngruppen. Manche scheinen gut klarzukommen, andere berichten über Unruhe und Störungen. Sich den Hauptgrund dafür bewusst zu machen, lohnt sich – nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer.

Dauerstress einfach und effektiv unterbrechen
In der Schule und im Kindergarten ist immer etwas los. Wie geht es dir gerade? Fühlst du dich sehr gestresst? Oder stehst du gar unter Dauerstress? Wie du diesen sehr einfach und effektiv unterbrechen kannst, zeige ich dir in diesem Blog-Beitrag.

Wise Lines Folge 23 – Du brauchst nur ein gutes Gefühl
Da gibt es einen Kompass in uns, der uns ganz genau zeigt, ob wir auf unserem ganz eigenen Weg und authentisch sind. Manche nennen diesen Kompass Bauchgefühl, inneres Kind oder eben einfach “gutes Gefühl”. Wichtig ist, dass er so individuell und einzigartig ist wie wir selbst. Denn nur wir allein wissen, wofür wir leben.
Kontakt
